PRO HORSE TALK

PRO HORSE TALK

The Riding Instructor Henning Daude

The Riding Instructor Henning Daude

www.HenningDaude.de
#einfachbesserreiten

Vom Turnierreiter zum Lehrmeister
Als Ausgleich zum turbulenten Turnier-Geschehen entschied sich Henning Daude, sesshaft zu werden und führte fortan einen eigenen Reitbetrieb im südlichen Niedersachsen. Dabei verschrieb er sich der Zucht sowie der Haltung, Pflege und dem Beritt der ihm anvertrauten Pferde. „In dieser Zeit entdeckte ich mehr und mehr mein Talent für die Weiterbildung anderer Reiter und entwickelte viel Freude an dieser Aufgabe“, erinnert er sich heute.

Angefacht durch die Fortschritte und Erfolge seiner Reitschüler häuften sich die Anfragen anderer Trainer und Reitbetriebe, so dass sich Henning Daude im Laufe der Zeit ganz der Lehre verschrieb, den Turniersport und den eigenen Stall aufgab. „Es war damals ein Schritt ins Ungewisse, den ich allerdings nie bereut habe. Besonders wichtig war mir von Anfang an, reitweisenübergreifend zu arbeiten und sowohl Profis als auch Freizeitreiter zu unterstützen“, sagt der Trainer rückblickend.

Seit vielen Jahren nun ist Henning Daude von der Ostsee bis zum Bodensee, von der Saar bis zur Oder deutschlandweit und im angrenzenden Ausland unterwegs, um Reitern zu einem besseren Verständnis ihres Pferdes zu verhelfen. Nahezu alle Rassen, Turniervorbereitung, Sitzschulung, Bodenarbeit, Klassisch, Western, die kleinen und die großen Probleme – es gibt kaum etwas, mit dem Henning Daude in den vergangenen Jahren nicht konfrontiert wurde.

The Story of HENNING DAUDE

www.henningdaude.de
#einfachbesserreiten

Am Anfang war das Pferd…
In der klassischen Reitweise begann der damals sechsjährige Henning seine Laufbahn im Pferdesport. Insbesondere der Dressurarbeit hatte er sich in den ersten Jahren gewidmet.

Mit 14 war es dann endlich soweit: Das erste eigene Pferd wurde angeschafft! „Zur Zeugnis-Übergabe gehörte es zu einem festen Ritus in meinem Heimatort, dass ich auf meinem Araber ‚Chappi‘ zur Schule ritt“, erinnert sich der Trainer heute an diese Zeit.

Im Alter von 16 Jahren sattelte Henning Daude aufs Westernreiten um – der psychologische Ansatz insbesondere beim Umgang mit ‚Problem-Pferden‘ weckte sein Interesse.

Aus- und Weiterbildungen bei bekannten Trainern wie Volker Laves, Peter Kreinberg oder auch Lyle Jackson folgten in den nächsten Jahren. Erfolge in Jugendklassen ließen nicht lange auf sich warten; der Deutsche Jugendmeistertitel war die höchste Auszeichnung in dieser Zeit.

The Horse Trainer Bernd Hackl

#followthefeel
https://www.berndhackl.de

Die Ziele meines Trainings sind die Stärken des Pferdes zu fördern und die Schwächen auszugleichen, unabhängig davon, ob es sich um ein Jung-, Freizeit- oder Turnierpferd handelt.

Meine Maxime lautet: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Die Ausbildung von Jungpferden wird schonend und fundamentiert aufgebaut, die Korrektur von Problempferden geht ebenso konsequent und fair für den Partner Pferd vonstatten. Hierbei spielen weder Rasse noch Reitweise eine Rolle. Losgelassenheit, Gymnastizierung und Durchlässigkeit sind die Grundlage jeglicher Art des Reitens.

The Story of Bernd Hackl

„Bernd Hackl ist einer der wenigen Horseman in Deutschland, die sich voll und ganz der Horsemanship verschrieben haben – am Boden und im Sattel. Seine Fähigkeiten mit Jung- oder sogenannten Problempferden umzugehen, verfeinerte der Süddeutsche in einigen USA-Aufenthalten bei Roy Sharpe, Steve Holloway und Bill Horn. Beeinflusst von Horseman wie Buck Brannaman oder Ray Hunt fand Hackl bald seinen eigenen Weg.“

#followthefeel
www.berndhackl.de

The Horse Trainer Kay Wienrich

Kay ist eine absolute Koryphäe was die Ausbildung von Pferden im Hackamore bis hin zum Bridle Horse angeht!

Mehr Infos unter: www.Kay-Wienrich.com

#KWTrainingmitTradition
#KayWienrich
#ProHorseTalk
#LindaLeckebusch-Stark